Comix-Index

restart

Daredevil/Spider-Man
Sentry
Black Widow (II)
Daredevil (II)
The Punisher Vol.2
Elektra
Daredevil: Gelb
Ghost Rider
Daredevil (III)
Spider-Man: Blau

 

 

 

weiter mit #2

Spider-Man - Die Spinne #1, erschienen im Februar 1997 bei Panini

Autoren: J. M. De Matteis, Tom DeFalco, Todd Dezago, Zeichner: Mark Bagley, Sal Buscema

Es gibt nur noch die Spinne. Peter Parker gibt es nicht mehr. Aber warum sucht die Spinne Orte auf, an die sich nur Peter erinnern kann? Doch mit dem, das Peter einst etwas bedeutet hat, will die Spinne nichts mehr zu tun haben. Nur noch das Wesen hinter der Maske zählt. Zu viel Leid hat Peter erfahren und deshalb will er sein altes Leben hinter sich lassen. Seine Tante liegt im Sterben und seine Frau ist nach Pittsburgh gefahren. Vielleicht aber kann die Konfrontation mit dem Puma und Nocturne etwas an diesem Zustand ändern. Denn diese beiden Wesen haben ihr altes Leben längst aufgegeben.

Als Einstieg für neue Leser ist diese Ausgabe eigentlich nicht zu gebrauchen. Die letzten Ereignisse eines Lebens als Superheld spielen in dieser Ausgabe einfach eine zu große Rolle. Trotzdem waren wohl alle Spinnen-Stammleser sicherlich mit dieser Ausgabe höchst zufrieden, da man sicher sein konnte, dass Panini viel sorgsamer mit dem amerikanischen Material und der damit verbundenen Übertragung in die deutsche Sprache umging, als es bei Condor jemals der Fall gewesen war. Das Wiederlesen dieser vor einigen Jahren erschienene Ausgabe fördert auch noch eine Erkenntnis zu Tage. Sal Buscema, der als Zeichner viele Spider-Man-Geschichten zu Papier gebracht hat, wird von mir vermißt. Sein Stil, seine Art zu zeichnen, die heute etwas altertümlich und kantig wirken mag, gefällt mir immer noch sehr gut und wird für mich immer mit dem Titel "The Spectacular Spider-Man" unauslöschlich verbunden sein.

Spider-Man - Die Spinne #2, erschienen im März 1997 bei Panini

Autoren: J. M. De Matteis, Tom DeFalco, Todd Dezago, Zeichner: Mark Bagley, Sal Buscema

Peter leidet sehr unter seinem Doppelleben als Superheld. Doch von welchem Leben soll er sich trennen? Will er ein einfacher Mensch sein oder ein Held? Um diese Frage zu beantworten, verfolgt und redet er sich mit einem anderen Held, der sich seiner zivilen Identität entledigt hat. Matt Murdock wurde beerdigt, doch Daredevil lebt und ist gerade hinter einem Schurken namens Eule her. Mit der Eule begegnen wir dann einem weiteren Mann, der inmitten einer Identitätskrise steckt. Dieser hat vom "neuen" Geier gehört, der mit Hilfe eines Androiden des Chamäleons sein altes und krebskrankes Dasein abstreifen konnte. Nun will auch Eule ein neues Leben beginnen. Doch vorher stellt ihn der Geier auf die Probe und schnell sind auch Spider-Man und Daredevil Opfer eines furchtbaren Plans. Der Geier will nämlich alle Menschen töten, die sich noch an den "alten" Geier und die "alte" Eule erinnern. Dazu hat er die Krallen zahlreicher Vögel mit einem tödlichen Virus in Kontakt gebracht. Spider-Man wird sein erstes Opfer.

Dies ist eine nette Story, auch wenn hier ein paar Personen zuviel unter Identitätskrisen leiden.