Manga Power
#1/Manga Power #2/Manga
Power #3/Manga Power #4
Manga Power #5, erschienen im Juli 2002 bei Ehapa - Manga und Anime "Chobits" von Clamp Chi scheint immer mehr von Hideki zu lernen. Außerdem scheint sie sich immer mehr auf Hideki zu fixieren. Kann es sein, daß Chi ihren alten Besitzer auf unangenehme Weise verloren hat? Auf jeden Fall beschäftigt sie sich immer mehr mit dem Thema Einsamkeit. Dies macht Hideki Sorgen und er sucht wieder bei Motosuwa nach Rat. Doch dieser hat wenig Antworten parat, dafür stellen sich durch eine E-Mail, die er bekommen hat, immer mehr Fragen. "Turn a Gundam" von Hajime Yadate & Yoshiyuki Tomino (Autoren), Atsushi Soga (Zeichner) Auf dem Friedensball treffen die Anführer der Erd- und der Mondbevölkerung zusammen. Nachdem klargestellt wird, daß die Erde über mehr als eine Mobile Suite verfügt und man sich auf ein friedliches Miteinander geeinigt hat, stören Rebellen den weiteren Verlauf der Veranstaltung. Es gibt auch einen Toten unter den wichtigen Persönlichkeiten der Monddelegation zu beklagen. "Peach Girl" von Udea Miwa Als Toji Momo genauso küßt, wie er es bei Sae getan hat, rastet Momo total aus. Erst im Gespräch mit dem ihr zur Hilfe eilenden Okayasu beginnt sie Toji und das Verhalten von Jungs im Allgemeinen zu verstehen. Am selben Abend kommt es noch zur Aussprache und zwischen Momo und Toji scheint wieder alles bestens. Doch Sae macht mit ihren Spielchen weiter und scheint sogar damit Erfolg zu haben. "Cyborg Kuro-Chan" von Naoko Yokouchi Dr. Go und sein wiederhergestellter Cyborg-Kater M-1 greifen erneut Kuro an. Dabei nimmt M-1 wieder einmal Kuros Dosenöffner als Geiseln und so jagen und bekämpfen sich die beiden Cyborg-Katzen in rasender Fahrt und mit aberwitzigen Waffen "Psychic Academy" von Aki Katsu Für Ai-Kun stehen die ersten schweren Prüfungen an und außerdem weiß er nicht, wie er mit seinen unterschiedlichen Gefühle für Myu und Orina umgehen soll. Dabei versucht Orina ihm sehr entgegenzukommen, während Myu Ai-Kun auf Abstand hält. Es gibt aber bald noch weitere Probleme, da die Schüler der A-Klasse ein gutes Abschneiden der B-Klasse bei den Prüfungen verhindern wollen. Währen etwas weniger pubertäre Sexanspielungen in dieser Geschichte, dann würde ich das Ganze ja noch um einiges besser finden. Anscheinend übernimmt der Manga aber auch die Rolle des Aufklärers und der Bravo-Beziehungsberatung. "Ichabod" von Hiroyuki Shoji Ichabod schlendert durch die Stadt und trifft zufällig auf zwei Mitglieder einer ihm bekannten Diebesbande. Deren Anführerin Rose ist bei einer Auktion eines Plans, den Musch ausgebrütet hat und mit dessen Hilfe man an einen gut geschützten Safe heran kommt. Rose erfährt dort von dem Plan und bekommt auch mit, daß dieser nicht ganz bis zum Ende durchdacht ist. Tanida stattet derweil Icahbods Mutter einen Besuch ab und macht eine Kopie eines Familienfotos. Auch wenn die Story diesmal nicht gerade sehr viel an Informationen hat, bin ich von den Zeichnungen nach wie vor beeindruckt. Würde sich Hiroyuki Shoji mit Sam Kieth zusammen tun, würde dabei sicherlich eines der seltsamsten und verrücktesten, aber auch schönsten Comics aller Zeiten raus kommen. Außerdem wäre doch mal ein Crossover japanischer und amerikanischer Künstler sicherlich sehr interessant. Beide Comickulturen könnten hierbei etwas voneinander lernen. "The Big O" Dorothy ist nun die Kaffeeköchin von Roger Smith, der einen seltsamen Auftrag von einer hübschen Archäologin bekommt, bei dem es um ein oder mehrere Geisterschiffe geht, die vielleicht aus der Vergangenheit stammen. Nach einem ersten Ausflug, bei dem ein Geisterschiff entdeckt wird, kommt es zu einer richtigen Seeschlacht zwischen Big O und den Schiffen. Dumm ist dabei nur, daß manche Schiffe gar nicht echt zu sein scheinen. Zwar verzichtet diese Story mal auf den Schurken Beck, dafür ist die Story aber auch total konfus. Auch diese Serie läßt damit leider ziemlich nach. "Kung-Fu-Girl Juline" von Narumi Kakinouchi Kio kann nicht verstehen, was Juline an ihrem Onkel Ryokuha so toll findet. Dem hat das Mädchen zwar ihr Herz geschenkt, doch ist sie auch von Tamara total begeistert. Sie ladet sie zu einem Probeessen ein, das in dem Restaurant von Kios Eltern stattfindet. Dort wird sie aber beim Essen von Typen des Kokujo-Dojo angegriffen. Glücklicherweise taucht Ryokuha aber im richtigen Moment auf. Dieser scheint Tamara irgendwie nicht zu trauen. Auch die anderen zwei Dojos der Stadt haben unter dem Kokuju-Dojo zu leiden und so entschließen sich Anhänger der geschädigten Dojos, dieses auszuspionieren. "Blood Rushing Night" von Eve (Story) und Kitsune (Art) Zwei Vampir-Zauber-Elfen kämpfen verbissen gegeneinander. Dabei will der eine (der gute Vampir-Elf) verhindern, daß der andere (der böse Vampir-Elf) seinen Kameraden zum Vampir macht. "Kaito Saint Tail" von Megumi Tachikawa Kaito Saint Tail ist eine bekannte Diebin, die kommt und geht wie ein Geist. Nachdem sie mal wieder aus einer Villa mit ihrem Diebesgut entwischt ist, wird sie auch sofort wieder zum Tagesgespräch an der St. Paulia-Schule. Im Gespräch geraten wie üblich Meimi und Asuka jr. aneinander. Der Sohn des Kommandanten der hiesigen Polizei glaubt nämlich nicht daran, daß die Diebin so toll ist. Natürlich weiß Asuka jr. nicht, daß er die Diebin vor sich hat. Meimi arbeitet nämlich mit einer Novizin namens Seira zusammen, der immer die Sorgen der Bewohner zugetragen werden und die diese Sorgen, wenn es nötig ist, an Meimi weitergibt, damit diese zu Kaito Saint Tail werden kann, so daß diese das Problem unbemerkt beseitigen kann. Diesmal geht es um einen wertvollen Juwelen, von dem aus Sicherheitsgründen eine Kopie angefertigt wurde. Nun ist der Juwel, der in Sicherheitsverwahrung liegt, aber nicht der echte, diesen Fehler eines anscheinend unfähigen Sachverständigen muß Meimi in der nächsten Nacht beheben. Natürlich trifft sie dabei auch wieder, ohne es zu vorher zu ahnen, auf Auska jr. Große Kulleraugen finden sich auf jeder Seite dieser neuen Serie. Ansonsten ist auch diese nicht sehr originell, doch irgendwie hat sie viel mehr Hand und Fuß als die drei Geschichten zuvor. Doch eine echte Steigerung ist auch das nicht. Ich bin halt kein kleines Mädchen und wenn ich eins wäre, wäre ich vielleicht begeistert. "Wings of Vendemiaire" von Mohiro Kitoh Vendemiaire und Brumaire sind Zwillingsschwestern. Eine von beiden scheint aber nur eine unerfahrene Kopie der anderen zu sein und diese versucht das Leben ihrer Schwester zu imitieren. Doch bekommt Vendemiaire auch Dinge von ihrer Schwester gezeigt, die ihrem Vater, einen Pater, einige Sorgen bereitet. Am Ende nimmt die Sache für eine der Schwestern ein böses Ende. Immer variiert Mohiro Kitoh seine Geschichte manchmal nur um wenige Details. So bekommt der Betrachter dieser Episoden immer wieder etwas Neues gezeigt. Vielleicht handelt es sich bei diesen Geschichten nicht um neue Geschichten mit ähnlichen Charakteren, sondern um Einzelstücke einer großen Geschichte, die der Leser nur richtig zusammensetzen muß. Neben "Ichabod" bleibt diese Serie der einzige Grund für einen erwachsenen Leser, sich diese Ausgabe zu holen. "Kindaichi-Shonen" Hajime Kindaichi klärt endlich alle verbliebenen Anwesenden im Hotel "0pernhaus" über die Identität des Killers auf. Alle sind natürlich überrascht (und ich verrate nicht, wer es ist, weil euch dann ja die Spannung genommen wird). Die Lösung und die Erklärung, wie der Mörder geschickt die Morde begangen hat und dabei seine Identität schützen konnte, ist auch wirklich dramatisch aufs Papier gebracht worden. Doch am Ende wird selbst aus dem Mörder eine tragische Figur. Na gut, auch diese Serie ist eigentlich ganz nett. Die Story ist gradlinig und spannend erzählt und von den Zeichnungen her ist diese Serie auch nicht schlecht. Es bleibt aber abzuwarten, ob die nächsten Fälle unseres jungen Detektivs auch so spannend sind. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |