Manga Power
#1/Manga Power #2/Manga
Power #4
Manga Power #3, erschienen im Mai 2002 bei Ehapa - Manga und Anime
"Chobits" von Clamp Auch mit der Hilfe von Herrn Kokubunji kann Hideki nicht sehr viel mehr über seinen neuen PC herausfinden. Alle Versuche, auf Chis Daten zuzugreifen, schlagen fehl. Hideki erfährt aber so etwas über eine sagenhafte PC-Reihe namens Chobits. Bei Chi scheint es sich um einen PC zu handeln, der über ein sehr gutes Lernprogramm verfügt. Und so kann sich Hideki daran machen, Chi so einiges beizubringen. Wieder erfahren wir kaum Neues. So langsam könnte die Story mal etwas interessanter oder spannender werden. "Turn a Gundam" von Hajime Yadate & Yoshiyuki Tomino (Autoren), Atsushi Soga (Zeichner) Während Rolan mit Diana zusammen die Riten einer Zeremonie zu Ehren der White Doll durchgeht, beginnt die Invasion. Es scheint so, als ob die Mondbevölkerung nicht einfach zurück auf die Erde will, sie wollen diese erobern. Doch Rolan entdeckt, daß die Statue der White Doll nichts anderes ist als ein vergessenes Mobile Suite. Und so fangen sie an, den Gegner zurückzuschlagen. Schnell fliegt man durch die Seiten und eigentlich passiert nicht viel. Ein paar Seiten mehr von dieser Reihe hätten da nicht geschadet. "Peach Girl" von Udea Miwa Momo und der von ihr angehimmelte Toji kommen endlich zusammen. Wie sich herausstellt, hat dieser nämlich gar nichts gegen ihre Hautbräune. Momo will aber, daß sie ihre Beziehung ersteinmal geheimhalten, damit sie nicht Opfer der Schulgerüchte werden. Schließlich glaubt jeder nun, daß Momo eigentlich mit Okayatsu zusammen wäre. Außerdem gibt es da noch eine gute Freundin, die es gar nicht ertragen kann, daß Momo und Toji zusammen gekommen sind. Und so fängt sie an, das junge Glück zu zerstören. Ich habe diesem höchst einfallsreichen und sehr ernsthaften Werk über eine ausweglose Liebe nichts mehr hinzuzufügen (hoffentlich hat diese Serie irgendwann auch mal ein Ende). "Cyborg Kuro-Chan" von Naoko Yokouchi Kuros Dosenöffner werden mit der Chance auf einen Hauptgewinn zu einem Wettbewerb in ein Kaufhaus gelockt. Dort werden Kuros Dosenöffner gefangengenommen und Kuro, der schon genug damit zu tun hat, sich von dem gefährlichen Kaufhauswachmann nicht fangen zu lassen, muß diese befreien, denn sonst wird sie der widerwärtige Dr. Go für seine abartigen Experimente benutzten. Der Cyber-Kater trifft in seinem dritten Abenteuer wieder auf den wahnsinnigen Wissenschaftler, dem er seinen Cyber-Körper zu verdanken hat. Und das heißt, Cyberkatzen versuchen Cyberkatzen zu killen. Lustiger Hau-Drauf-Humor, leider geht das Finale aber irgendwie in allzu hektischen Bildern etwas unter. "Psychic Academy" von Aki Katsu Ai Shiomi, der übrigens auch Ai-Kun genannt wird, wird von seinem Meister einfach in die Stadt verschleppt. Als sich sein Verschwinden bei seinen Freunden schnell herumspricht, machen diese sich auf die Suche. In einer Spielhalle bekommt er von seinem Meister wieder einige hilfreiche Tips, wie er die Aura bei einem anderen Menschen identifizieren kann, außerdem trifft er auf einige alte Schulfreunde und da diese voll auf seine neuen Fähigkeiten abfahren, fängt er an, sich langsam mit seinem Schicksal abzufinden. Als er dann von Myu gefunden wird, kann er sich auch mit ihr aussprechen. Danach fängt ein anderer Schüler der Psychic Academy an, in der Spielhalle einen von Ai-Kuns Freunden fertig zu machen. Kommt es zu einem neuen Kräftemessen der Schüler? Diese Manga-Superhelden-Mischung finde ich nach wie vor wirklich nett. Hier trifft Harry Potter auf die X-Men. "Ichabod" von Hiroyuki Shoji Mit Hilfe von Ichabod ist es Rose gelungen, sich mit ihrem Bruder Ganzu und ihrem Partner Dr. Bombay in den Aufzug des Krankenhauses zu flüchten. Dieser wird nun auf Anweisung zwischen zwei Etagen angehalten, damit sie nicht weiter flüchten können. Ichabod erfährt nun auch, daß die Geschichte, die ihm Ganzu über Rose und den mysteriösen Musch erzählt hat, nicht ganz der Wahrheit entsprach. Als es für die Flüchtenden nicht gut aussieht und sie sich den Weg notfalls mit Waffengewalt erkämpfen wollen, hat Ichabod eine weitere mysteriöse Begegnung mit Musch, dieser verrät ihm, wie ihm auch auf ungefährlichere Weise die Flucht gelingen kann. Ichabod setzt die anderen von dem Plan in Kenntnis. Wird ihnen die Flucht gelingen? Nach diesen Ereignissen muß sich Toni Tanida einiges gefallen lassen, dann aber trifft er auf Magical Ellie, die ihm dabei helfen will, Musch und seine Partner aufzuspüren. Diese scheint sich, genau wie Musch, mit ausgeklügelten Tricks und Illusionen sehr gut auszukennen. Immer noch ist diese Serie für mich der Höhepunkt einer jeden Ausgabe. Die Story ist sehr gut durchdacht worden und die Zeichnungen sind auch einfach etwas origineller als das bei einem typischen Manga der Fall ist. Hoffentlich erscheint diese Serie irgendwann mal in einer eigenen Reihe. "The Big O" Autor: Hajime Yasate, Zeichner: Hitoshi Ariga Roger Smith muß einem Geschäftsmann helfen, dessen Tochter sich in der Gewalt von Beck befindet. Erst als Smith merkt, daß er es bei der Übergabe nicht nur mit Menschen, sondern auch mit einem Androiden zu tun hat, kommen ihm erste Bedenken. Und tatsächlich stellt sich heraus, daß es Beck auf einen Androiden abgesehen hat, mit dem selbst Megadeus Schwierigkeiten haben könnte. In weiterhin recht düster gehaltener Atmosphäre geht der Kampf zwischen Roger Smith und Beck weiter. Diesmal steht ein künstlicher Mensch, ein Cyborg, im Mittelpunkt. Cyborgs und Geschichten der Marke "Blade Runner" sind bei Manga-Autoren also immer noch sehr beliebt. "Blood Rushing Night" von Eve (Story) und Kitsune (Art) Ein Elf mit Namen Ma Lang bekommt in einer Kneipe etwas Ärger. Sein ernsthafter Freund Tsabori bittet ihn, nachdem der Streit beendet ist, hinaus zu einem Gespräch. Draußen geht unser hitzköpfiger Held dann einem sehr menschlichen Bedürfnis nach und so trifft er auf eine gefährliche Gestalt, die alle Fähigkeiten eines Vampirs zu haben scheint. Ach ja, auch Tsabori, der Freund des Helden, scheint eine Vorliebe für Blut zu haben, davon hat er aber anscheinend Ma Lang nichts erzählt. Bisher weiß man noch gar nicht, wohin diese Fantasy-Geschichte aus deutschem Lande den Leser führen wird. Die Zeichnungen sind aber eigentlich gar nicht so mangatypisch, dafür erinnern sie mich sehr an "Elfenwelt" (auch wenn die Zeichner ab und an mal eine mangatypische Überspitzung eingebaut haben).. Die Fortsetzung findet man erst in Manga Power #5. "Wings of Vendemiaire" von Mohiro Kitoh Zwei Jungs, von denen einer sich um die Gesundheit seiner kranken Schwester Sorgen macht, finden einen seiner Beweglichkeit beraubten Engel. Ist dieser Engel gekommen, um die Seele von Simons Schwester zu holen und hatte er kurz vor seinem Ziel einen Unfall? Was sollen die Jungs nun mit dem Engel anfangen? Eine feine kleine Geschichte. Die "Wings of Vendemiaire" Geschichten gefallen mir mittlerweile so gut, daß ich vielleicht doch mal einen Blick in die Serie "Naru Taru" vom gleichen Autor und Zeichner werfen sollte. "Shinku Chitai" von Nao Yazawa Nach einem heftigen Erdbeben und dem Entweichen eines biologischen Kampfstoffes wird ein großer Teil Japans zur "isolierten Zone" erklärt. In dieser Zone kämpft eine Gruppe Jugendlicher unter Führung Tetsus ums Überleben. Dabei müssen sie immer wieder gegen Gruppen aus der Stadt antreten, die neidisch auf die Fischgründe und die Mädchen der Gruppe sind. Aber auch der vor Jahren ausgetretene Virus verlangt nach wie vor seine Opfer. Eigentlich recht simple Geschichte vom Überleben nach der Katastrophe. Es muß sich erst in den nächsten Teilen erweisen, ob in dieser Story etwas Potential steckt. "Kindaichi-Shonen" Autor: Yozaburo Kanari, Zeichner: Fumaiya Sato Hajime Kindaichi findet ein weiteres Opfer des grausamen Phantoms. Schnell findet er aber heraus, daß irgendetwas anders ist als bei den vorherigen Morden. Außerdem erfahren wir etwas mehr über den wahren Grund des Selbstmordes der Schülerin Fuko und damit bekommt dann auch der Mörder ein Motiv für seine Taten. Der Slasher-Krimi bleibt spannend. Um seine Genialität zu beweisen sollte der große Detektiv aber langsam den Täter stellen. Ansonsten gibt es kaum noch Überlebende, die von der Auflösung profitieren könnten. Zum Abschluß gibt es noch ein paar "Mini Goddess" Witze. Würden in diesem Band nur die Storys von "Ichabod", "Psychic Academy", "The Big O", "Turn A Gundam", "Wings of Vendemiare", "Cyborg Kuro-Chan" und vielleicht noch "Kindaichi-Shonen" abgedruckt, dann würde ich jede Ausgabe von "Manga Power" mit Freude lesen. So aber muß ich mich noch durch einige recht nervige und alberne Geschichten kämpfen. Aber andere Leser werden wohl wieder ganz andere Favoriten haben und so werden es die Macher dieser Reihe wohl immer etwas schwerer haben. So lange ich aber noch immer über die Hälfte der Geschichten gut finde, solange werde ich auch diese Reihe weiter lesen. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |