Comix-Index Arms
(Planet Manga/Panini)
|
Spirit of Wonder #1, erschienen bei Dino Comics Zeichner & Autor: Kenji Tsuruta Wissenschaft und Poesie zusammenzubringen ist schon ziemlich schwer. Aber irgendwie schafft der Mangakünstler Kenji Tsuruta dies auf wunderbare Weise in den Kurzgeschichten, die in "Spirit of Wonder" enthalten sind. Immer geht es dabei um einen genialen Erfinder und die Sehnsüchte von einzelnen, mit diesem Erfinder in Kontakt stehenden Personen. Es kommt in einer Geschichte zu einer Schatzsuche, die die Suchenden zu einer im Meer versunkenen Stadt bringt. Danach wird von einem Mann berichtet, der in der Lage ist, einen Materie-Transmitter zu erfinden und es geht um künstliche Menschen, um das Überschreiten großer Distanzen im Weltall und die Suche nach einem Heilmittel für eine kleine Träumerin. Da die Geschichten durch ihre Auslassung von Details nicht gerade immer logisch erklärbar sind, übernehmen bei "Spirit of Wonder" die Zeichnungen den wichtigsten erzählerischen Part. Hier zeigt sich endlich, daß es auch bei den Mangas, bei denen ja meistens der eine wie der andere auszuschauen scheint, es richtig große Künstler gibt. Kenji Tusruta ist bekannt für seine detailreichen Zeichnungen und seine hervorragenden Bildkompositionen. Es zeigt sich mal wieder, was für ein beachtliches Werk herauskommen kann, wenn man sich nicht von der Industrie abhängig machen läßt. Wer aber bei Mangas auf Action, puppenhafte Mädchen und Themen, die hauptsächlich junge Menschen interessieren, steht, der sollte von diesem Band lieber die Finger lassen. Spirit of Wonder #2, erschienen bei Dino Comics Zeichner & Autor: Kenji Tsuruta Wieder hüllt Kenji Tsuruta wissenschaftliche Entdeckungen und fantastische Erlebnisse in kleine Geschichten voller Poesie, die von Liebe, Träume und Hoffnungen erzählen. Diesmal dreht sich alles um eine Reise zum Planeten Mars, um durch Gentechnik erzeugte Klone und um einen Mann, der im Eis gefangen war und aus diesem lebend befreit werden kann. Alles, was für die erste Ausgabe von "Spirit of Wonder" galt, stimmt auch wieder für den zweiten Teil der Trilogie. Wieder sind es vor allem die Zeichnungen, die den Betrachter überzeugen, daß es auch bei den Mangas wirklich große Talente gibt, die dieser Comicform zu wahrer Größe verhelfen. Einen Unterschied gibt es aber doch, da eine Geschichte diesmal in einer anderen Kurzgeschichte sogar eine Fortsetzung findet. Spirit of Wonder #3, erschienen bei Dino Comics Zeichner & Autor: Kenji Tsuruta Im dritten Band dreht sich alles um die temperamentvolle Chinesin Miss China, die ein kleines Restaurant führt und sich mit ihren beiden Vermietern herumschlägt. Diese nutzen das Dachgeschoß des Restaurants als Labor für ihre Arbeit an wahrhaft fantastischen Erfindungen. Der zerstreute Dr. Breckenridge und sein fleißiger Assistent Jim Floyd schaffen es sogar, zum Mond zu reisen und, wenn es sein muß, diesen für ihre Liebe zu Miss China in einen großen Ring zu verwandeln. Da Jim sich der Wissenschaft aber vollkommen verschrieben hat, wird es für Miss China auch nicht einfach, als sie sich in diesen Hals über Kopf verliebt. Zwar beruht diese Liebe auf Gegenseitigkeit, doch möchte Jim auch in Ruhe etwas erfinden können. Doch auch dabei helfen ihm die Möglichkeiten der Wissenschaft weiter. Herausragend gestaltet ist auch der dritte Band, doch fällt es dem Leser immer noch nicht leichter, sich in die Charaktere und ihre Handlungen hineinzuversetzen. Dafür liegt über diesen Geschichten wieder ein ganz eigener Zauber, da Kenji Tsuruta es wieder schafft, wissenschaftliche Science Fiction mit unglaublich schöner Poesie zu verbinden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |