Link zur Ausgabe #2

Eagle #1, erschienen bei Egmont - Manga & Anime

Autor/Zeichner: Kaiji Kawaguchi

Takashi Jo ist ein Journalist und schreibt Artikel für den Lokalteil einer Zeitung. Als er durch den Unfalltod seiner Mutter nach Hause zurückkehrt, fängt er erneut an, sich Fragen zu stellen. Warum hat ihm seine Mutter nie etwas über seinen Vater erzählt? Warum wollte sie damit warten, bis er verheiratet ist? Fragen, auf die er wohl keine Antworten mehr finden wird. Mit seiner Mutter ist auch plötzlich ein altes Foto verschwunden. Auf dem Foto war seine Mutter zusammen mit seinem Vater zu sehen. Sein Vater hatte die Uniform eines Soldaten an. Plötzlich erhält Takashi eine Mitteilung seines Arbeitgebers. Er soll sofort die Verlagszentrale in Tokio aufsuchen. Dort erhält Takashi eine neue Aufgabe. Er soll nach Washington fliegen, um dort den Wahlkampf des Präsidentschaftsanwärters Kenneth Yamaoka zu verfolgen. Er wurde für diese Aufgabe persönlich angefordert. Takashi, der über diesen Karriereaufstieg zwar verwundert ist, zögert keine Minute. Schon findet er sich inmitten des Vorwahlkampfes wieder, in dem Yamaoka sich gegen die anderen demokratischen Kandidaten behaupten muß. Der Senator mit japanischen Wurzeln wird bisher nur als Außenseiter gehandelt, doch Takashi ist schnell von der Ausstrahlung des Mannes fasziniert. Als er von Kenneth Yamaoka erfährt, daß er sein Vater ist, der seinem Sohn nun den Einblick in seinen Wahlkampf gewährt, weiß Takashi nicht, was er davon halten soll. Auch daß sein Vater niemand anderem erzählt, daß Takashi sein Sohn ist, läßt ihn weiter an dessen Absichten zweifeln. Doch erst einmal will er so viele Informationen über seinen Vater sammeln wie es nun geht. Dabei ist ihm zum einem Rachel, die Pressereferentin und Adoptivtochter von Kenneth Yamaoka, behilflich und auch der Umstand, daß er von nun an immer ein Auge auf die Aktivitäten seines Vaters und dessen Helfer und Familie halten kann.

Wir haben ja schon immer gewußt, daß sich unter dem Begriff Manga viele Arten von Geschichten verbergen. Da gibt es SF- und Fantasygeschichten, Krimis, Schüler- und Teenieerlebnisse usw. Nun treffen wir mit "Eagle" auf die Polit-Soap. Zum einen erhält der interessierte Leser Einblick in die Vorgänge der amerikanischen Präsidentschaftswahlen mit Vorwahlen und Rededuellen, bei denen erst die einzelnen Kandidaten einer Partei aufeinandertreffen, um aus diesen gestärkt gegen die Gegner der anderen Partei anzutreten. Dazu braucht es auch die richtigen Wahlkampfexperten, von denen sich die Besten nicht so einfach auf die Seite eines Außenseiters ziehen lassen. Zum anderen gibt es da die Familiengeschichte um den illegitimen Sohn, der gar nicht weiß, welch seltsames Spiel sein Vater mit ihm spielt und welche Absichten dieser damit verfolgt. Will er seinen größten Fehler, der ihm den politischen Kopf kosten könnte, nur bei sich haben, damit er diesem nicht zum Opfer fallen kann? Warum erzählt Kenneth Yamaoka ihm so offenherzig von seiner Vergangenheit, unterläßt es aber, irgend jemand anderen darüber in Kenntnis zu setzten? Dies sind Fragen, die sich der Leser zusammen mit der Hauptperson stellt. Und so rast man über die Seiten eines außergewöhnlichen Comics, das es schafft, zwei eigentlich nicht gerade für ein spannendes Comic geeignete Themen treffsicher zu erzählen. Damit ist das Interesse des Lesers geweckt, der sicherlich auch von den Zeichnungen des Autors angetan ist, um auch wieder in die nächste Ausgabe einen Blick zu werfen. Diese ungewöhnliche Mischung macht einen schon neugirig auf die nächste Ausgabe.

Eagle #2, erschienen bei Egmont - Manga & Anime

Autor/Zeichner: Kaiji Kawaguchi

Nachdem Kenneth Yamaoka durch das Zuspielen von Informationen seinen Gegner um den zweiten Platz bei den Vorwahlen der Demokraten ausgeschaltet hat, kümmert er sich nun um seinen schärfsten Herausforderer, dem Vizepräsidenten Albert Nore. Da dieser sich aber auf keinerlei direkte Rededuelle einläßt, müssen Yamaoka und sein Team sehr geschickt vorgehen. Doch nach und nach schaffen sie es, Nores Position zu schwächen. Währenddessen macht Alex, der Sohn von Kenneth Yamaoka, seinem Vater Schwierigkeiten, indem er Gerüchte über Nore an drittklassige Presseorgane weiterleiten will, dies hält sein Vater aber für keine gute Idee. Kenneth Ehefrau Patrica erfährt die Wahrheit über Takashi Jo und sie scheint dazu entschlossen zu sein, alles daran zusetzen, daß der uneheliche Sohn ihres Mannes nicht die Karriere ihres Mannes und den Namen ihrer Familie beschmutzt. Takashi läßt sich von dem Vertrauten seines Vaters einige Details über dessen Vergangenheit erzählen. So erfahren wir, daß Kenneth Yamaoka in Vietnam fast getötet worden wäre und daß er schon immer über einen unerschütterlichen Siegeswillen verfügte. Bei den ersten Vorwahlen in New Hampshire scheint ein Schneesturm eine große Wahlbeteiligung zu verhindern. Doch mit dieser erneuten Herausforderung scheint der Kampfeswille der Wahlkampfhelfer noch mehr angespornt zu werden.

Auch der zweite Teil von "Eagle" kann durch seine genaue Beobachtung des amerikanischen Wahlkampfes und durch die spannend gehaltene Geschichte überzeugen. Der große Detailreichtum und der Platz, den der Autor für Rededuelle und kleine Randbemerkungen freihält, sind neben den durchwegs netten Zeichnungen die großen Unterschiede dieser Geschichte zu so manch einem anderen Manga. So macht ein Wahlkampf richtig Spaß.

Zurück zum
Anfang