Link zur Ausgabe #2, #3, #4, #5, #6, #7 Heart of Empire - The Legacy of Luther Arkwright #1 of 9, erschienen im April 1999 bei Dark Horse Comics Autor und Zeichner: Bryan Talbot, Farben: Angus McKie, Letterer: Ellie DeVille, Editor/Creator: Terry Waldron Es ist eine seltsame Zeit und alles ist anders ganz anders als in unserer Welt. In Rom bekommt ein Mann mit besonderen Fähigkeiten von dem im Sterben liegenden Papst den Auftrag, sich in das Herz des britischen Weltreichs zu begeben, denn er soll Prinzessin Anne im Namen Gottes um dieses Reich bitten. Wenn sie Gott ihr Weltreich verweigert, dann soll der Überbringer auch keine Gnade kennen. Bevor der Diener mit Namen Barberini aufbricht, erkennt er in einer Portion Nudeln ein wichtiges Zeichen. Im Herzen des Reichs finden wir die Frau, die wohl zu den wichtigsten Frauen der Welt zählt. Sie ist die Tochter von Luther Arkwright und somit die Thronfolgerin. Prinzessin Victoria wird von düsteren Gedanken geplagt. Sie wird zwar durch protestierende Volksaufhetzer und von dem lästigen Hofkünstler abgelenkt, doch Frieden vor ihrem Unwohlsein findet sie bei einem Vergessenen und vom Hofe Verbannten. Der ehemalige Hofarzt sitzt im Obergeschoß und lebt ein isoliertes, aber aktives Dasein. Mit seinen dreiundneunzig Jahren ist Dee ein Zeitzeuge der Zeit von Luther Arkwright. Aber es gab auch damals düstere Zeiten. Und als Folge des Todes des jungen Prinzen Henry, der von wütenden Puritanern ermordet worden war, lebt dieser Mann nun in dieser Abgeschiedenheit. Es folgt eine seltsame Diskussion, bei der Dee der Prinzessin einen Trank braut und ihr ein Werkzeug für einsame Nächte zeigt. Beides nimmt die Prinzessin mit. Danach beginnt Dee mit einer Opferung. Und aus dem Blut des Opfers bildet sich das Zeichen. Ein Diener Gottes kommt in London an. Dann gibt es da noch diese Einladung zu einer Lesung eines Dichters mit Namen Shelly. Wer glaubt, dies wäre der ganze Inhalt, der sei gewarnt. Viele der Dialoge wußte ich beim ersten Lesen nicht richtig einzuordnen. Entweder fehlt mir das Wissen aus dem Vorgängerwerk "The Adventures of Luther Arkwright" oder ich war einfach zu unkonzentriert. Kann passieren. Trotzdem finde ich, daß dieses Comic ein interessanter Einstieg in eine für mich neue und doch irgendwie bekannte Welt ist. Warten wir also ab, wie sich die Sache entwickelt. Heart of Empire - The Legacy of Luther Arkwright #2 of 9, erschienen im Mai 1999 bei Dark Horse Comics Autor und Zeichner: Bryan Talbot, Farben: Angus McKie, Letterer: Ellie DeVille, Editor/Creator: Randal Stradley Wir lernen weiterhin mehr über das London einer anderen Zeit kennen. Zwei Menschen treffen sich wieder, sie heißen Rose und Karl. Ein Reporter und seine Assistentin nähern sich dem Palast. Der Reporter beschreibt den Glanz und die Abgründe dieser Stadt, die geprägt ist durch den Unterschied zwischen den Reichen und ihren Sklaven. Im Palast selbst wird von Höflingen eine Machtenthebung beschlossen. Sie werden dabei natürlich die sein, die dann an die Macht kommen. Der Anführer dieser Delegation ist ein gewisser Strickland. Die Polizei, mit Waffen immer schußbereit in der Hand, beobachtet alles, was in London passiert, mißtrauisch. Die Prinzessin hat ihren Auftritt und ihr wird schlecht. Als dann die Königin den Saal betritt und von dem neuen Teil des Imperiums redet, zu dem Japan nun nach langen Kämpfen geworden ist, muß sie sich übergeben. Ihre Kotze formt sich zu dem seltsamen gekreuzten Zeichen. Der Abgesandte bitte um eine Audienz, wird aber von der Königin auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet. Die Prinzessin erholt sich an der frischen Luft und trifft dort auf eines der ausländischen Herrscherkinder. Dieses gehört zu einer Gruppe, die als Pfand für den guten Willen ihrer Eltern am Hofe leben. Danach erleben wir, wie die Königin mit Strickland abrechnet. Immer noch setzt sich aus diesen Teilen kein Gesamtbild zusammen. Immer noch bin ich verwirrt von den vielen Ideen, gleichermaßen aber auch fasziniert. Heart of Empire - The Legacy of Luther Arkwright #3 of 9, erschienen im Juni 1999 bei Dark Horse Comics Autor und Zeichner: Bryan Talbot, Farben: Angus McKie, Letterer: Ellie DeVille, Editor/Creator: Randal Stradley Hiram und Angie, ein Reporter und seine Assistentin, schreiben einen Bericht über die finsterste Ecke von ganz London. Nur in dem Distrikt mit Namen Alastia findet man noch Verbrecher und niedrigstes Gesindel. Dort treffen sie auf Maurice Williams, der zu den Levellers gehört, eine Gruppe, die das Empire befreien will. Er lädt die beiden Amerikaner zu einem Treffen ein, bei dem auch Gabriel Shelley anwesend sein wird. Er lockt die Beiden mit der Ankündigung, daß Prinzessin Victoria auch mit von der Partie sein wird. Im Grab von Prinz Henry finden wir diese im Gespräch mit einem alten Mann. Sie offenbart ihm ihren Plan, zu dem besagtem Treffen zu gehen. Vorher will sie aber noch ihren Onkel Henry nach dem Verschwinden ihres Vaters ausfragen. Verschwörer planen weiterhin ihren Sieg gegen die Obrigkeit, nur um dann zur neuen Obrigkeit zu werden. Sie wollen den Aufstand der Leveller nutzen, um an die Macht zu kommen. Im Wotan Komplex sind alle Anwesenden über ein Zeichen besorgt. Ein Zeichen, das überall Spuren hinterläßt. Victoria bekommt bei ihrer nächsten sexueller Erregung wieder eine Vision. Sie sieht seltsame und vergangene Dinge. Die Königin übt ihre Macht aus. Und von den Wünschen des Papstes ist sie gar nicht begeistert. Und von Karikaturen, die sie zum Motiv haben, ist sie noch weniger begeistert. Victoria läßt ihren Zorn und ihren Frust an ihrem Vaters aus. Luther Arkwright steht in Stein gehauen vor ihr, doch kann diese Statue der Wucht ihres Zorns nicht lange standhalten. Die Reporter werden mit der rassistischen Ader der Engländer konfrontiert. Victoria besucht ihren verbannten Onkel. Er ist nur noch eine armselige und ziemlich abstoßende Persönlichkeit. Er berichtet ihr von sich und vom Verschwinden ihres Vaters. Luther war nach der Beerdigung von Rose einfach verschwunden. Als ob er sich in Luft aufgelöst hätte. So langsam schlägt mich diese vielschichtige Geschichte in ihren Bann. Leider schon fast quälend langsam entwickelt sich die Handlung nur Stück für Stück weiter. Doch nach der Vielzahl von schnell lesbaren Comics ist ein Treffen mit einer langsam erzählten und doch inhaltsreichen Geschichte auch schon wieder etwas sehr Schönes. Heart of Empire - The Legacy of Luther Arkwright #4 of 9, erschienen im Juni 1999 bei Dark Horse Comics Autor und Zeichner: Bryan Talbot, Farben: Angus McKie, Letterer: Ellie DeVille, Editor/Creator: Randal Stradley Das Magdalen Kloster in der Baker Street. Ein sichtlich schlechtgelaunter Priester erreicht sein nächstes Ziel. Er scheucht fluchend die dortigen Bewohner auf und öffnet ein Telegramm. Er weiß, was er zu tun hat. Er muß die zwei wichtigsten Personen des Empire töten. Vorher macht er sich auf, um eine angenehme Nacht zu verbringen. Die Schwestern werden ihm schon dabei helfen. Auch eine Prinzessin erreicht ihr Ziel. An einem der dunkelsten Orte des Empire findet sie den Ort, an dem Gabriel Shelley spricht. Im Gasthaus "Cockpit" hält er eine mitreißende Rede. Eine Rede von dem Traum einer Republik und dem gerechten Miteinander. Das Volk soll endlich Entscheidungsfreiheit bekommen und selbst bestimmen können, was für dieses gut ist. Vor dem Gebäude sammeln sich die Kräfte, die den Kern der anschwellenden Revolution im Keim ersticken wollen. Sie stürmen das Gebäude und fangen an, die Aufrührer zu töten. Doch dann werden die Angreifer getötet und die, die überleben, machen sich fluchend und Prophezeiungen ausrufend davon. Die Königin schwelgt in ihrer Erinnerungen und träumt von problemloseren Zeiten. Ihre Tochter sitzt zusammen mit zwei Journalisten am Tische eines Dichters. "Vicky", wie sich Luthers Tochter nun nennt, ist sichtlich von Gabriel angetan. Er scheint zu ähneln, doch er hat ganz andere Erfahrungen und Träume als sie. Sie teilen auch einen gemeinsamen Schmerz. Einen Schmerz, der mit Hilfe von sinnlichen Einflüssen bekämpft werden kann. Im Wotan-Komplex wird mit dem Namengeber dieses Komplexes gesprochen. Die Suche nach jemanden wie Luther Arkwright wird weitergeführt. Viel Zeit bleibt nicht mehr. Es bleiben den Suchenden nur noch 36 Stunden. Dann passiert es. Es gibt Menschen mit besonderen Fähigkeiten, sie wurden durch Wotan instruiert, aber ob sie auch das können, was sie tun müssen, das kann niemand garantieren. Das Gespräch fällt auch auf die Prinzessin. Sie könnte die Richtige sein. Mary Elizabeth Boundicca Miranda Cordelia Arkwright könnte die Richtige sein. Eine Frau, die gerade einen sehr lustvollen Moment erlebt. Die Story gefällt mir immer besser, obwohl ich immer noch nur die Hälfte verstehe. Nach dem Serienende werde ich mich auf jeden Fall auch mit der ersten Geschichte um Luther Arkwright beschäftigen. Danach, bei einem zweiten Lesen dieser Serie, könnte vieles klarer sein. Die Zeichnungen zeigen teils sehr harte Bilder, teils verstecken sich in diesen aber auch wunderbare Details. Schon das alleine macht dieses Comic so wunderbar. Heart of Empire - The Legacy of Luther Arkwright #5 of 9, erschienen im August 1999 bei Dark Horse Comics Autor und Zeichner: Bryan Talbot, Farben: Angus McKie, Letterer: Ellie DeVille, Editor/Creator: Randal Stradley Nach einer Nacht voller Sex und Leidenschaft steht Victoria auf und zieht sich an. Sie hat Verpflichtungen und muß sich schnell auf den Weg machen. Vorher hat sie noch eine immer hitziger werdende Unterhaltung mit Shelley. Gabriel weiß, daß er und Victoria zu einer besonderen Art Mensch gehören. Er weiß auch von all den Lügen, die das Empire zum Selbsterhalt geschaffen hat. Er war dabei, als die Truppen des Empires auszogen, um fremde Länder zu erobern. Gabriel gibt Victoria aber auch Chemikalien und Drogen, damit sie weniger unter ihren Anfällen leiden muß. Außerdem ist sie über ein von Gabriel gemaltes Bild verwundert, das das Symbol zeigt und über eine Statue, die von Ophelia erschaffen wurde. Es handelt sich dabei um die Freiheitsstatue. Als Victoria ihr Werk zeigt, das Gebäude, in dem an diesem Tag das Institut der Wissenschaft ein Zuhause findet, erntet sie nur Spot von Gabriel. Anderswo werden ein Reporter und seine Assistentin im Bett erwischt. In einem Land, das die Verbindung und Vermischung unterschiedlicher Rassen verbietet, müssen sie schnellsten einen sicheren Ort finden. Im Wotan-Komplex gehen die Besprechungen, diesmal unter dem Dabeisein von Rose Wylde weiter. Die Katastrophe wird bald nicht mehr aufzuhalten sein. Victoria besucht Diana in der Nervenanstalt. Diana leidet immer unter der Ermordung Prinz Henrys und dem Zorn der Königin. Victoria will Antworten, doch diese bekommt sie nicht. Währenddessen bekommt auch ein Priester eine Abfuhr und der Geheimdienstchef der Königin volle Autorität über das Militär. Northhumberland glaubt, am Ziel angelangt zu sein. Er hat mit seltsamen Anfällen von Gedächtnisverlust zu kämpfen. Victoria eilt im Zorn durch die Straßen der Stadt. Überall findet sie Zorn und düstere Prophezeiungen vor. Plötzlich droht ihr Gefahr durch einen Mob, doch diesen vernichtet sie mit einem einzigen gewaltigen Zornesausbruch. Plötzlich aber befindet sie sich inmitten eines Kriegsschauplatzes. Ist sie in die Vergangenheit gereist? Spannend geht die Story weiter, doch nach wie vor bekommt man mehr Fragen als Antworten vom Autor gestellt. Daß die gesamte Story natürlich voll mit Anspielungen der echten britischen Geschichte gespickt ist, sollte jedem auffallen, der sich die Namen der hier agierenden Personen mal genauer anschaut. Heart of Empire - The Legacy of Luther Arkwright #6 of 9, erschienen im August 1999 bei Dark Horse Comics Autor und Zeichner: Bryan Talbot, Farben: Angus McKie, Letterer: Ellie DeVille, Editor/Creator: Randal Stradley Hiram und Angela, der Reporter und seine Assistentin, die lange für den C.I.A (Colonial Intelligence Alliance) gearbeitet hat, treffen immer wieder auf einen angetrunkenen deutschen Wissenschaftler, der für die große Feierlichkeit ein riesiges Feuerwerk entfachen soll. Später erklärt der Wissenschaftler, daß das Feuerwerk aus einer einzigen riesigen Explosion bestehen wird, die seine Theorie von einer atomaren Kettenreaktion bestätigen wird. Victoria findet sich in einem Bett wieder und stellt fest, daß sie zum ersten Mal seit langer Zeit keine Schmerzen mehr hat. Als sie nach draußen geht, trifft sie erst zu ihrer Überraschung auf Rose Wylde und danach auf ihren Vater. Dieser erklärt ihr etwas über das Multiversum und die vielen Parallelerden. Er erklärt ihr weiterhin, daß er und Victoria zu einer neuen Art Mensch gehören, die die Psi-Ebene kontrollieren können. Für Luther ist es einfach, von einer Parallelwelt zur anderen zu wechseln. Luther weiß auch, daß die Menschheit sich weiterentwickeln wird, und daß eine neue Rasse in der Lage sein wird, neue Welten und Ebenen zu entdecken. Im Wotan-Komplex finden wir auch schon die ersten Prototypen dieser neuen Rasse vor, doch bevor diese zum Leben erweckt werden können, muß man wohl erst eine riesige Katastrophe verhindern. Luther hat gespürt, daß in der Welt seiner Tochter etwas nicht stimmt. So ist er nun bereit, mit Victoria in diese zurückzugehen. Er weiß aber auch, daß er ein paar Verbündete braucht. Diese Verbündeten werden Victoria und ihr Vater auch nötig haben, da Northumberland mittlerweile den Befehl gegeben hat, Victoria zu töten, da sie wohl für die Ermordung einiger seiner Leute verantwortlich ist. Auch ein Priester macht sich für seinen Waffengang bereit. Onkel Harry, der ja eigentlich todkrank ist und sich nicht mehr rühren kann, bekommt Besuch von Victoria und Luther. Durch einfaches Handauflegen und durch den Gebrauch von viel Psi-Energie wird der alte Mann geheilt. Nun haben Victoria und ihr Vater einen wirklichen Verbündeten. Auch Bryan Talbot unterliegt also der Versuchung, seine Geschichte mit der Theorie von Parallelwelten aufzufrischen und er versucht damit auch zu erklären, wohin Luther all die Jahre verschwunden war. Das ganze Gerede von einer neuen Rasse, die zu unglaublichen Dingen in der Lage ist, find ich aber ein wenig übertrieben. Da kann sich Herr Talbot dann ja gleich mit Michael Moorcock zusammentun. Irgendwie scheinen diese beiden Autoren viel gemeinsam zu haben. Heart of Empire - The Legacy of Luther Arkwright #7 of 9, erschienen im Oktober 1999 bei Dark Horse Comics Autor und Zeichner: Bryan Talbot, Farben: Angus McKie, Letterer: Ellie DeVille, Editor/Creator: Randal Stradley Victoria und ihr Vater sammeln weitere Verbündete um sich, um danach den königlichen Palast aufzusuchen. Da aber ein Priester vor ihnen in diesem seiner Aufgabe nachgekommen ist, finden sie außer den offensichtlichen Spuren eines Blutbads auch die im Sterben liegende Königin. Diese berichtet ihnen von ihrem Versuch, Prinz Harry in die Welt der Lebenden zurückzubringen. Dies ist ihr sogar gelungen, doch ist Harry nach seiner Auferstehung körperlich und geistig kaum kontrollierbar gewesen. Mit ihrem Ableben sind nun auch die letzten Schutzbarrieren gefallen, so daß sich Harrys mutierte Psikraft nun ungehindert ausbreiten kann. Luther sucht seinen Sohn sofort auf und so steht er einer seltsamen Kreatur gegenüber, die es eigentlich nicht geben dürfte. Zuvor zeigte ein deutscher Wissenschaftler einem anderen weisen Mann seine großartige Erfindung, die bei den nun anstehenden Feierlichkeiten für mächtig viel Aufsehen sorgen wird. Außerdem hatte Victoria, nachdem sie ihr Vater ein wenig im Umgang mit ihrer Psikraft geschult hat, eine kurze Unterhaltung mit Angela Russ und sie sah in einer kurzen Vision viele Tote, unter denen auch die Spionin war. Sie bittet Angela eindringlich darum, daß sie sich im Verborgenen aufzuhalten hat. Nach 227 Seiten haben wir nun langsam das Finale erreicht und die Enthüllung der Königin über Prinz Harry waren eine wirkliche Überraschung. |
||
![]() |
![]() |
![]() |