Zurück zum
Anfang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Ausgabe #0 bis #8, #10, #11, #12

Rising Stars #9, erschienen im August 2000 bei Image Comics (Top Cow)

Autor: J. Michael Straczynski, Zeichner: Christian Zanier mit Hilfe bei den Layouts von Ken Lashley, Tusche: Ken Livesay mit Hilfe von Steve Nelson, Farben: Brett Evans, Letterer: Dreamer Design's Robin Spehar & Dennis Heisler, Editor: Renea Geerlings, Editor in Chief: Matt Hawkins

Wir schreiben das Jahr 2012. Nach den Zwischenfällen in der letzten Ausgabe ist einige Zeit vergangen und die Besonderen haben gezeigt, daß sie durchaus in der Lage sind, für ihresgleichen und ihre Freiheit zu kämpfen. Besonders hart wurde von den Nachwirkungen dieser Ereignisse die Stadt Chicago getroffen. Hier ließ sich Stephanie Maas nieder und sie kontrolliert nun unter den Namen Critical Maas die Stadt. Ansonsten ist vieles auch so wie früher. Pyre arbeitet für ein Kasino und Jason setzt sich als Patriot weiter für die Belange der NexusCorp ein. Über die übrigen Besonderen wird viel spekuliert. Einige sind Verbrecher geworden, die nur noch ihr schwer erreichbares Zuhause verlassen, um neue Vorräte zu besorgen und etwas Geld zu machen, andere versuchen im Ausland ein einfaches und normales Leben zu führen. Doch eigentlich sind sie immer noch Gejagte, die von der US-Regierung als Flüchtige gesucht werden. Deshalb ist Ravenshadow auf einen Deal eingegangen und so versucht er nun Poet dazu zu überreden, daß er mit ihm zusammen die Stadt Chicago von der anscheinend übermächtigen und total durchgedrehten Critical Maas und ihren Helfern befreit. Im Gegenzug würden sie von der US-Regierung eine Amnestie für all ihre angeblichen Verbrechen erhalten. Da aber Poet sich als einziger um den mittlerweile pflegebedürftigen Dr. Welles kümmert, zögert er mit der Zusage. Als aber sogar Chandra auftaucht, weiß er, wohin er gehört. Außerdem hat Ravenshadow schon eine Pflegekraft für den Doktor besorgt. In Chicago hat sich auch schon herumgesprochen, wer sich da auf den Weg in die Stadt gemacht hat. Und so werden die drei schon freudig von Critical Maas erwartet.

Mit einem Zeitsprung läutet Straczynski das zweite Kapitel in der Geschichte von Rising Stars ein und schon eröffnet er eine neue Front in dem Krieg der Superkräfteträger. Seltsam finde ich nur, daß die Charaktere, obwohl ja wohl einige Zeit vergangen sein soll, immer noch in der gleichen Kleidung herumlaufen wie früher. Dies ist etwas albern. Ansonsten muß man nach diesem etwas sehr einfachen Neustart abwarten, wie sich die Geschichte weiterentwickelt.

Rising Stars #10, erschienen im Oktober 2000 bei Image Comics (Top Cow)

Autor: J. Michael Straczynski, Zeichner: Christian Zanier mit Hilfe bei den Layouts von Ken Lashley, Tusche: Ken Livesay, Farben: Brett Evans, Letterer: Dreamer Design's Robin Spehar & Dennis Heisler, Editor: Renea Geerlings, Editor in Chief: Matt Hawkins, Cover: Gary Frank

Cathy dachte lange Zeit, daß sie die einzige der 113 Kinder von Pederson wäre, die keine Kraft bekommen hat. Sie lag damit falsch. Sie hat eine Kraft und diese Kraft ist sehr mächtig. Nun ist sie eine Gefangene, die ihre Kraft nicht freiwillig nutzt. Joshua hat einen Anruf bekommen. Er erzählt seinem Vater nicht, wer ihn da wirklich angerufen hat. Danach fliegt Joshua los. Die Verbündeten, die Poet und Ravenshadow für ihren Angriff auf Chicago zusammengerufen haben, treffen sich nun. Poet ist nicht begeistert, als auch Joshua auftaucht und er zeigt dies ihm auch. Er wird aber von Ravenshadow dazu überredet, daß Joshua ihnen nützlich sein könnte. Es ist erst einmal nur eine kleine Gruppe, die sich nach Chicago wagt. Sie sollen herausfinden, wo Critical Maas ihr Hauptquartier aufgeschlagen hat, um dann die anderen zu rufen. Doch Chandra, Poet, Ravenshadow und Joshua werden sofort nach ihrer Ankunft von seltsamen Werwölfen angegriffen. Joshua scheint dabei vor Schreck zu erstarren. Als der Angriff abgewehrt ist, wollen Ravenshadow und Poet sich alleine weiter vorkämpfen und Chandra und Joshua sollen sich an einem sicheren Ort verstecken. Critical Maas hat ein neues Alptraumwesen aus verschieden Teilen von Tieren aus dem Zoo zusammengeflickt. Nun liegt es an Cathy, dieses mit Leben zu füllen. Cathy wird von Critcal Maas verhöhnt, daß sie solange nicht gewußt hat, welche Kraft in ihr steckt. Welch einen Haufen Geld sie doch mit ihrer Gabe in all den Jahren verdient hätte. Ravenshadow folgt einigen der Verbündeten von Critical Maas in ihr Versteck. Zu spät erkennt er, daß er von ihnen in eine Falle gelockt wurde. Vor den Augen seiner Gegnerin bricht er durch die Einwirkung eines Betäubungsgases zusammen. Nun sendet Critical Maas ihre Verbündeten aus, um Poet zu schlagen. Und sie hat ihnen den Befehl gegeben, den mächtigsten ihrer Feinde zu töten und anscheinend gelingt ihnen dies sogar.

Daß J. Michael Straczynski jeden seiner Charaktere nicht ohne Grund in den ersten Ausgaben seiner Serie hat auftauchen lassen, wird beim Lesen dieser Ausgabe ganz klar. Der Autor scheint wirklich seine Story schon von vorne bis hinten durchgeplant zu haben. So läßt er nun wieder Cathy auftauchen und diese wird wohl noch eine wichtige Rolle spielen könnte, da sie ja als einzige wohl die Kraft hat, den gerade getöteten Poet wieder zum Leben zu erwecken.

Rising Stars #11, erschienen im November 2000 bei Image Comics (Top Cow)

Autor: J. Michael Straczynski, Zeichner: Christian Zanier, Ken Lashley, Tusche: Marlo Alquiza & Livesay, Farben: Avalon Studio's Matt Milla & Justin Ponsor,, Letterer: Dreamer Design's Robin Spehar & Dennis Heisler, Editor: Renea Geerlings, Editor in Chief: Matt Hawkins, Cover: Christian Zanier, Livesay & Brett Evans

William Corealis hatte früher einen anderen Namen. Er lautete Willie Smith und er war einer der Besonderen. Doch Willie hatte eine Chance bekommen und nutzte sie. Er flog einfach davon. Danach lebte er ein normales Leben. Doch vor zehn Jahren übernahm Critical Mass die Stadt Chicago und von da an veränderte sich sein Leben. Nun bekommt er die Chance, Poet dafür zu danken, daß er ihn als Junge verteidigt hat und ihn einfach wie einen ganz normalen Jungen behandelt hat. Als der zu Tode geprügelte Poet nun vor ihm liegt, weiß William, was er zu tun hat. Er befreit Cathy, doch bevor sie Poet sein Leben zurückgeben kann, sind die Handlanger von Critical Mass bei ihnen und William kann nicht verhindern, daß Cathy tödlich getroffen wird. Mit letzter Kraft schafft es Cathy aber noch, Poet zu berühren. Danach bringt Poet seine Gegner um. Ab jetzt müssen sich William und Poet darum bemühen, ihren Freunden zu helfen, die irgendwo in der Stadt sind und versuchen, Critical Mass aufzuhalten.

Weiterhin bewundere ich an dieser Geschichte, daß jede Begebenheit, die hier geschildert wird, eine Auswirkung auf den weiteren Verlauf der Handlung hat. Ich glaube, daß es viel zu viele Handlungen gibt, die in irgendwelchen Redaktionssitzungen besprochen werden, deren weiterer Verlauf und Auswirkung aber noch völlig im Unklaren gelassen wird. Gerade bei Serien wie "Spider-Man" scheint man da in der Vergangenheit viel zu wenig über die Konsequenzen der einen oder anderen Begebenheit nachgedacht zu haben. Glücklicherweise arbeitet nun aber der Autor von "Rising Stars" mit an den Abenteuern von Peter Parker und somit könnte sich ja auch nun da etwas ändern.

Rising Stars #12, erschienen im Januar 2001 bei Image Comics (Top Cow)

Autor: J. Michael Straczynski, Zeichner: Ken Lashley, Tusche: Marlo Alquiza & Alp Altiner, Farben: Avalon Studio's Dan Kemp, Letterer: Dreamer Design's Robin Spehar & Dennis Heisler, Editor: Renea Geerlings, Editor in Chief: Matt Hawkins, Cover: Lashley, Conrad

Der Poet lebt und William Corealis zieht sich wieder vom Schlachtfeld zurück. Er hat John geholfen, mehr wollte er nicht. Der Poet erfährt noch von William, daß Randy gefangen wurde und daß Joshua plötzlich verschwunden ist. Chandra irrt noch immer in den Trümmern herum. Sie wird aber plötzlich angegriffen und nur knapp von einer Unbekannten und von Poet gerettet. Zu zweit kehren sie zu dem Ort zurück, wo sie die anderen auf sie warten sollten. Dort treffen sie aber nur noch auf Randy. Dieser hat die anderen zu einem anderen Ort geschickt. Randy ist nicht er selbst, er wird von Critical Maas kontrolliert. Nur mit Hilfe ihrer starken persönlichen Bindung, die Randy schon immer mit John verbunden hat, schafft John es, Randy aus dem Einfluß von Critical Mass zu befreien. Dabei erfährt er von Randy, daß sie Halbbrüder sind. Deshalb besteht auch seit ihrer Kindheit diese tiefe Verbundenheit zwischen ihnen. Der Poet macht sich nun schnell zu dem Ort auf, an dem die anderen Speziellen warten. Critical Mass hat einen Nuklearrakete aus einer Militärbasis stehlen lassen und nun diese Rakete abgefeuert. Der Poet wird die Rakete aber nicht vor ihrem Aufschlag erreichen. Plötzlich taucht Joshua auf. Joshua will frei sein. Er will er selbst sein. Sein Licht vergeht mit der Explosion der Rakete.

Eine weitere Schlacht im Kampf gegen Critical Mass wurde geschlagen und die Opfer werden immer zahlreicher. Trotz all der vielen Verluste auf der Seite der Guten ist diese zweite Storyline irgendwie nicht mehr ganz so gehaltvoll, wie es die ersten acht Ausgaben dieser Serie waren. Da sich diese Story rein auf den Kampf verfeindeter Superkräfteträger konzentriert, ist dies halt nur noch eine Story, wie sie in vielen Superheldenserien erzählt wird.