Comix-Index
|
||
Link zur Ausgabe #2, #3, #4, #5, #6, #7, #8 Meridan #1, erschienen im Juli 2002 bei CrossGen Comics Deutschland Autorin: Barbara Kesel, Zeichner: Joshua Middleton Wieder betreten wir eine fremde Welt. Diesmal werden aber zwei Personen vom Erschaffer dieses Universums mit einem Zeichen versehen, damit das Gleichgewicht dieser Welt nicht gestört wird. Die Bevölkerung dieser Welt lebt verstreut auf fliegenden Kontinenten, die verschiedene Rohstoffe und Materialien bieten. Meridan ist eine Welt der Handwerker, die von ihrem Minister Turos weise angeführt wird. Turos Bruder Ilahn ist zum Minister von Cadador aufgestiegen, dessen Stadtstaat sich zum reichen Handelszentrum gemausert hat. Ilahn ist zu Besuch gekommen und erst bekommt er von seinem Bruder stolz gezeigt, was aus Turos Tochter Sephie geworden ist. Die Thronfolgerin ist zu einer jungen, schönen Frau herangewachsen. Als sich Turos und Ilahn zu einer privaten Unterredung zurückziehen, in deren Verlauf Turos die Vereinigung zwischen Meridan und Cadador erneut und diesmal endgültig ablehnt, passiert etwas Außergewöhnliches. Ein Vogel aus Licht fliegt auf die beiden Männer zu und verändert diese. Doch Turos, der von einer geheimnisvollen Krankheit geschwächt ist, kann dieser Transformation nicht standhalten. Kraftlos sinkt er zu Boden. Nun stürzt seine Tochter herbei und wieder geschieht etwas Seltsames. "Meridan" ist eine schön gezeichnete Serie. Das neu entdeckte Talent Joshua Middleton wird sicherlich mit dieser Arbeit für Aufsehen sorgen und er reiht sich mit seinem einfach wirkenden Zeichenstil wunderbar in die Reihe der anderen CrossGen-Zeichner ein. Außerdem ist man nach der Lektüre schon gespannt, wie die Geschichte wohl weitergeht. Meridan #2, erschienen im August 2002 bei CrossGen Comics Deutschland Autorin: Barbara Kesel, Zeichner: Joshua Middleton Ilahn nutzt den Tod des Ministers von Meridan aus, um Meridan von seinen Truppen besetzen zu lassen. Doch die Besatzer müssen feststellen, daß sich einige der Bewohner ihrem Zugriff verweigern und auf mysteriöse Weise einfach verschwinden. Sephie wurde von Ilahn in dessen Heimat Cadador gebracht und er sagt ihr, daß er sie in die Kunst des Regierens einweisen will. Doch in Wirklichkeit will er nur hinter das Geheimnis der seltsamen Kraft kommen, die durch das seltsame Zeichen auf Sephie und ihn übergegangen ist. Da kommt ihm eine alte Frau gerade recht, die mehr über diese seltsame Macht zu wissen scheint. Ach, diese Geschichte entwickelt sich geradezu unerträglich langsam. Gut, daß ab Ausgabe #7 nun endlich drei US-Ausgaben in einer deutschen Ausgabe abgedruckt werden. Auch daß man dann noch mehr von der Zeichenkunst des wirklich herausragenden Joshua Middleton hat, finde ich einfach toll. Meridan #3, erschienen im September 2002 bei CrossGen Comics Deutschland Autorin: Barbara Kesel, Zeichner: Joshua Middleton Sephie erkennt in der gnadenlosen Art, in der Ilahn mit seinen Geschäftspartnern der anderen Städte umgeht, daß sie nichts in Cadador verloren hat. Als sie dann auch noch von der Muse von Giatan gesagt bekommt, daß ihr Onkel ein Bild ihrer Mutter ständig bei sich trägt und sie ihren Onkel damit konfrontiert, weiß Sephie, daß sie so schnell wie möglich Cadador verlassen muß. In ihrer Heimat Meridan versuchen sich die Ratsmitglieder und Minister vor der Eroberungsarmee Cadadors in Sicherheit zu bringen. Während der tapfere Jad noch immer nach der verschwundenen Sephie sucht, unterschätzt ein Minister die Kampfkraft seiner Gegner. "Meridan" gefällt mir immer besser. Nur daß Sephie am Ende innerhalb einer Comicseite die Flucht aus dem Machtbereich ihres Onkels gelingt, finde ich relativ schwach. Meridan #4, erschienen im Oktober 2002 bei CrossGen Comics Deutschland Autorin: Barbara Kesel, Zeichner: Joshua Middleton Während Sephie die beschwerliche Heimreise nach Meridan angetreten hat und sie bald dabei feststellt, daß Soldaten ihres Onkels Ilahn versuchen, diese Flucht zu beenden, zeigt sich in Sephies Heimat, wie gut die dortigen Bewohner es immer wieder schaffen, ihre Gegner auszumanövrieren. So wird Ratsmitglied Jon Takarty zwar gefangengenommen, doch gelingt ihm mit Hilfe des Tunnelbauers Arn sofort auch wieder die Flucht aus dem Gefängnis. Außerdem zeigt sich auch, daß die Soldaten Cadadors den Widerstand kaum ernsthaft gefährden können, gerade dann, wenn sich vermeintliche Verräter und ins Exil gegangene Personen, deren Heimatgefühle doch stärker sind als die Pflichten, die man als Soldat der okkupierenden Besatzermacht hat, sich im rechten Moment für ihre wahre Heimat einsetzen. So wird dann auch eine Person namens Brehn in die Handlung neu eingeführt. Währenddessen erreicht eine geheimnisvolle Frau Cadador, die große Pläne zu haben scheint. Ist es vielleicht die von der Muse erwähnte Frau, die Sephies Platz einnehmen wird? In dieser Ausgabe werden neue Personen eingeführt und damit vergrößern sich wohl auch die Möglichkeiten für neue Wendungen innerhalb dieser Geschichte. Es sollte auch so langsam mal wieder etwas mehr Spannung eingebaut werden, da die guten Kräfte dieser Geschichte es zur Zeit etwas zu einfach haben, sich gegen ihre Gegner durchzusetzen. Meridan #5, erschienen im November 2002 bei CrossGen Comics Deutschland Autorin: Barbara Kesel, Zeichner: Joshua Middleton Sephie stürzt in die Tiefe. In ihrer Heimat treffen die Mitglieder des Widerstandes alle Vorbereitungen, um ihre Heimat zu verlassen. Sie müssen ihre Heimat für kurze Zeit aufgeben, um sich Verbündete im Kampf gegen Cadador zu suchen. Nur einer geht einen anderen Weg. Jad wird direkt in das Herz des Reiches seines Feindes eindringen, da er hofft, Sephie aus Ilahns Klauen zu befreien. IIahn nimmt währenddessen die Nachricht über Sephies Tod entgegen und er ist alles anderes als glücklich über diese Entwicklung. Eine Frau, deren Ziele noch unbekannt sind, bemüht sich um einen Termin, um mit dem Minister reden zu dürfen. Barbara Kesel nimmt sich für ihre Geschichte genug Zeit und verzichtet in dieser Ausgabe auf jegliches Actionelement. Daß die Geschichte trotzdem ein reines Vergnügen bleibt, ist wieder einmal dem Zeichner Joshua Middleton zu verdanken. Hoffentlich können die CrossGen Macher dieses Talent für lange Zeit an diese Serie binden. Meridan #6, erschienen im Dezember 2002 bei CrossGen Comics Deutschland Autorin: Barbara Kesel, Zeichner: Joshua Middleton Sephie wird von der Ministerin des Stadtstaates Akasia aufgenommen. Akasia ist eine Stadt, die noch auf der Oberfläche gebaut ist. Anders als in den fliegenden Städten kämpfen die Bewohner daher täglich den Kampf gegen eine vergiftete Umwelt. Doch die Bewohner nutzen ihr Schicksal und färben mit Hilfe der ätzenden Gifte Stoffe für die anderen Städte. Sephie ist auch von Marayas Gastfreundschaft begeistert. Die Ministerin sieht Sephies plötzliches Auftauchen nicht nur als Segen, sondern auch als eine Chance im starken Machtkampf der Stadtstaaten. Ilahn bekommt noch einmal Besuch von der mysteriösen Frau, die ihn seit längerem unbedingt sprechen will. Sie stellt sich dem Minister von Cadador als Reesha Teramu von Auroud vor und sie will sich von Ilahn unterrichten lassen. Sie will von Ilahn lernen, wie man mit großer Macht umgeht. Die flüchtigen Bewohner Meridans versuchen in Ringstadt einen Ort zum Verweilen zu finden. Doch auch Ringstadt steht unter ständiger Beobachtung von Ilahns Soldaten. Jad erreicht Cadador und er macht sich auf die Suche nach Sephie. Recht ruhige Ausgabe. Nach und nach stellt uns Barbara Kesel immer mehr Orte vor und so lernen wir auch immer mehr über die seltsamen Verhältnisse in der Welt namens Demetria kennen. Die Story selbst kommt weiterhin aber nicht richtig von der Stelle, aber bald werden ja in einer Meridan-Ausgabe drei US-Ausgaben zu finden sein und dann kommen wir hoffentlich auch mit der Handlung schneller voran. Meridan #7, erschienen im Januar 2003 bei CrossGen Comics Deutschland Autorin: Barbara Kesel, Zeichner: Steve McNiven Die Bürger von Akasia und die Ministerin der Stadt sind von Sephies Kräften begeistert. Sie sehen in Sephie eine Chance, um Akasia neu erstarken zu lassen. Doch Sephie will bald weiterziehen. In Ringstadt werden die flüchtigen Bewohner Meridans unter Führung Jons vom Minister der Stadt darauf vorbereitet, dass es sicherlich nicht mehr lange dauern wird, bis ein Soldat Cadadors sie entdeckt. Sie sollten sich darauf besser vorbereiten. Jad erfährt in Cadador vom angeblichen Tode Sephies, während Minister Ilahn vom genauen Gegenteil berichtet wird. Er will sofort nach Akasia aufbrechen. Wieder passiert nicht richtig viel, doch so langsam baut sich etwas Spannung auf. Steve McNiven, der immer dann als Zeichner einspringt, wenn ein Stammzeichner gerade mal nicht zur Stelle ist, macht seine Sache hier mehr als gut. Ein paar Bilder sind ausgesprochen gut gelungen. Meridan #8, erschienen im Februar 2003 bei CrossGen
Comics Deutschland |
||
![]() |
![]() |
![]() |