Zurück zum
Anfang


Trigan: Band 1: Der Kampf um Trigan, erschienen im Paul Rijperman Verlag

Autor/Zeichner: Mike Butterworth und Don Lawrence

Aus der Tiefe des Alls stürzt ein führerloses Raumschiff auf die Erde. Die Entdeckung des abgestürzten Raumschiffes und der toten Besatzung, sowie der sich in dem Schiff befindenen Aufzeichnungen werden als größte aller Entdeckungen gefeiert. Doch nach vielen gescheiterten Versuchen geben die Wissenschaftler die Entschlüsselung der Aufzeichnungen und der fremden Technik auf. Nur ein einziger Mann namens Peter Holt, der von der fremden Sprache fasziniert ist, bleibt viele Jahre dem Geheimnis auf der Spur. Fast am Ende seines Lebens angekommen, schafft er das Unfaßbare. Er entschlüsselt die Sprache und findet somit Einlaß in die Geschichte eines großen Herrschers und Anführers namens Trigan. Auf seiner Heimatwelt Elektron im Lande Vorg lebt Trigan als einer von drei Anführern der Vorg. Diese ziehen seit Generationen als Nomaden durch das Land und leben hauptsächlich von der Jagd auf urzeitliche Giganten. Neben Trigan wachen seine beiden Brüder Brag und Klud über das Volk. Doch der Friede auf dem Kontinent namens Victris wird durch den machtbesessenen Herrscher Zorth scheinbar für immer gestört. Zorths mächtiger und den Vorg technisch weit überlegener Streitmacht kann keines der bisher friedlich lebenden Völker lange Widerstand leisten. Deswegen würde es Trigan auch vorziehen, wenn die Vorg ihr Nomadentum aufgeben und an einer sicheren Stelle, die zwischen fünf Hügeln und einem Fluß liegt, eine Stadt gründen. Nach dem ersten Angriff durch Zorths Truppen wird auch versucht, diesen Plan umzusetzen, was Trigans eifersüchtiger Bruder Klud mit Mißfallen beobachtet, da dieser seinen Führungsanspruch nicht alleine in die Hände von Trigan legen will. So kommt es ihm ganz recht, daß die ersten Mauerstücke auf dem weichen Untergrund zusammenbrechen. Trigan weiß, daß er die Hilfe eines erfahrenen Städtebauers benötigt. Das Schicksal eines anderen Volkes könnte aber einen Vorteil für Trigan und die Durchführung seiner Pläne bringen. Da Zorth seine Truppen zur Stadt Tharv schickt und diese auch schnell vernichtet, kommt es dazu, daß Peric, der größte Städtebauer seiner Zeit, mit einer großen Zahl Flüchtlinge in den Einflußbereich der Vorg flüchtet. Dort will Klud die Tharv aber nicht aufnehmen, was zu neuem Streit mit seinem Bruder führt. Als Trigan Peric mit seiner Weisheit und seinem Wissen beeindruckt, fangen sie erneut und mit mehr Wissen ausgestattet mit dem Bau einer mächtigen Stadt an. Doch noch ist die Gefahr nicht gebannt. Zorth, der seine Truppen scheinbar vergebens gegen das Volk der Cato schickt, wird auch bald Interesse für die Vorg zeigen und Klud will immer noch nicht, daß Trigan der alleinige Herrscher über die Vorg wird. Es folgen noch viele weitere gefährliche Ereignisse, bis Trigan den Traum von einem mächtigen und gerechten Imperium realisieren kann.

Die Reihe "Trigan", die in Deutschland von verschiedenen Verlagen herausgegeben wurde, zählt zu den großen Werken des fantastischen Comic. Zwar gehen einem irgendwann die ganzen Kriege und Intrigen etwas auf dem Zwirn, doch wird man durch die fotorealistischen Bilder des großen Don Lawrence entschädigt, der heutzutage mehr für seine Abenteuer des gestrandeten Astronauten "Storm" bekannt ist. Wenn man diese Mischung aus römischen Sandalenabenteuern und futuristischen Kriegsszenerien nicht so ganz ernst nimmt, dann bietet "Trigan" mit seinen Abenteuern beste Unterhaltung für viele Stunden. Wer Lust auf diese Serie bekommen hat, der wird auf seiner Suche fündig, wenn er seinen Comicfachverkäufer nach den beim Norbert Hethke Verlag erschienen Ausgaben fragt, da diese noch in den meisten Läden in irgendeinem Regal zu finden sind.