Comix-Index



restart

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Ausgabe #2, #3, #4, #5

The X-Files #1, (erschienen in der Ausgabe "The X-Files Special Editon #1" im Juni 1995 bei Topps Comics)

Autor: Stefan Petrucha, Zeichner: Charles Adlard, Letterer: John Workman, Farben: Geroge Freeman & Laurie E. Smith, Seperation: Digital Chameleon, Editor: Jim Salicrup & Dwight Jon Zimmerman, Cover Artist: Miran Kim (Fotograf: Michael Grecco), Editor in Chief: Jim Sailcrup

"Unsere Lady von Fatima" Kirche, Brooklyn, New York. Ein Mann sitzt im Beichtstuhl und versucht dem ihm zuhörenden Priester etwas zu erklären. Der Priester gewinnt den Eindruck, daß mit dem Beichtenden etwas nicht stimmt. Bevor er eine Erklärung bekommt, rennt der Beichtende aus dem Beichtstuhl. Der Priester versucht ihn zu beruhigen, doch der Mann, dem plötzlich eine leuchtende Aura zu umgeben scheint, wirft sich mit letzter Kraft durch eines der großen Kirchenfenster. Er hat seine Sünde gebeichtet und alle Welt soll wissen, daß er ein Dieb im Hause Gottes war. In ihrem Büro im FBI-Gebäude erklärt Mulder Scully etwas über die Anfänge eines Kultes innerhalb der katholischen Kirche. Es geht dabei um eines von drei Kindern, die am Anfang des 19. Jahrhundert in Portugal durch Erscheinungen, die teilweise von bis zu 80 000 Gläubigen miterlebt worden sind, bekannt wurden. Während zwei der Kinder starben, wurde aus Lucia eine Nonne. Sie lernte lesen und schreiben und schrieb die Prophezeiungen, die sie damals gehört hatte, auf. Daraus entstand der Heiligenkult der "Lady Fatima" und die aufgezeichneten Prophezeiungen wurden zum Vatikan gebracht, wo sie bis in den 60ern dieses Jahrhunderts ungelesen aufbewahrt wurden. Scully, die sich alles anhört, weiß aber nicht, was dies alles mit den X-Files zu tun haben soll. So wird sie von Mulder aufgeklärt, daß in der Nacht zuvor ein unbekannter Mann sich in Brooklyn durch ein Kirchenfenster geworfen hat und daß dieser zu einer Gruppe gehörte, die die Fatima-Prophezeiungen gestohlen hat. Er starb durch mehrere Schußverletzungen. Da dem Mann, der vorher bei einem Priester seine Sünden gebeichtet hat, angeblich eine heilige Aura umgab, wird er nun von den dort lebenden Gläubigen für einen Märtyrer gehalten, die seinen Leichnam nicht den Behörden übergeben wollen. Mulder glaubt, daß in den Prophezeiungen etwas steht, das den Glauben der Christen in direkten Zusammenhang mit den Machenschaften außerirdischer Wesen stellt. Als sie mit dem Priester reden, erfahren sie von diesem nur, daß er die Aura um den Mann als eine "Berührung von Gott" ansieht und daß eine Autopsie nicht durchgeführt werden dürfe. Als Scully eine Freigabe erzwingen will, werden sie und Mulder durch die anderen Anwesenden vertrieben. Im Vatikan kommt es zu einer Unterhaltung zwischen einem hochrangigen Geistlichen und einem hohen Militär. Der Geistliche versucht klarzumachen, daß die Prophezeiungen nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden dürften. Sein Gesprächspartner verspricht ihm, daß nach ein paar Untersuchungen die Aufzeichnungen wieder in den Besitz des Vatikans gelangen würden. Scully hat es doch geschafft, den Körper des Unbekannten zu untersuchen. Bei der Untersuchung wird sie von einer älteren Frau darum gebeten, daß ihre Enkeltochter den Körper des "heiligen Mannes" berühren darf, da diese derzeit um das Leben ihrer Mutter fürchten muß. Scully erklärt ihr, daß dies zwar eigentlich nicht erlaubt wäre, sie aber eben mal einen Kaffee trinken gehen würde. Als Scully zurück kommt, muß sie feststellen, daß der Tote weg ist. Vor dem Leichenschauhaus sieht Mulder, wie sich zwei Personen mit einem Leichnam davon machen wollen. Er verfolgt die in einem Fahrzeug Flüchtenden, muß aber zusehen, wie diese mit Hilfe eines auf sie wartenden Flugzeuges entkommen können. Die Gruppe, in deren Besitz sich nun die Prophezeiungen befinden, findet heraus, daß ihnen jemand auf die Spur gekommen ist. Einer von ihnen will, bevor Weiteres passiert, lesen, was in den Prophezeiungen steht. Ein kräftiger und tödlicher Strahl verbrennt ihn aber. Ein anderer schnappt sich die Prophezeiungen, verliert durch den Strahl eine Hand und flüchtet. Der Newton Besitz. Zu diesem Anwesen wurden Mulder und Scully durch das Flugzeug, mit dessen Hilfe die Leichenräuber flüchten konnten, geführt. Außerdem ist verdächtig, daß gerade dieser Newton ein Sammler von biblischen und heiligen Relikten ist. Newton erklärt, daß ihm berichtet wurde, daß eines seiner Flugzeuge gestohlen wurde. Newton gibt zwar zu, daß er viel dafür geben würde, die Fatima-Prophezeiungen lesen zu können, er weiß aber auch, wer "Spooky" Mulder ist und daß auch dieser viel dafür geben würde, einen Blick in diese Aufzeichnungen werfen zu dürfen. Er wäre also genauso verdächtig wie Mulder selber. In derselben Nacht erreichen die FBI-Agenten auch den Tatort, an dem zuvor jemand durch Gewalteinwirkung seine Hand verloren hat. Durch Fingerabdrücke erfahren sie, daß es sich um die Hand eines hochdekorierten Militärs namens Lieutenant Greg East handelt. Seine Akte ist aber zum größten Teil unvollständig. East scheint in dunkle Machenschaften verwickelt zu sein. East war in der Gruppe der Diebe als Maulwurf eingeschleust worden. Er sollte nicht verwundet werden. Er ist wütend darüber und erstattet über Funk einen Bericht. Dabei wird er von einem der anderen Diebe erwischt. Mulder wird von Skinner und dem "Raucher" darum gebeten, seine Untersuchung in diesen Fall einzustellen. Mulder ist davon gar nicht begeistert. Zusammen beobachten Mulder und Scully Newtons Anwesen. Sie werden Zeugen, wie eine fliegende Untertasse auftaucht. Mulder weiß, daß es sich bei dieser um ein aus militärischem Besitz stammendes UFO handelt. Als das UFO einen tödlichen Strahl auf sie abfeuert, flüchten die Agenten und Scully schafft es sogar, das UFO durch einen gekonnten Schuß zum Abstürzen zu bringen. Plötzlich werden sie von Scheinwerfer geblendet und ein Trupp Bewaffneter stürzt auf sie zu. Die beiden Agenten beschließen zu verschwinden. Sie fahren an einen anderen Ort, der alle in der Sache Beteiligten bekannt ist. Auf dem Friedhof der "Unsere Liebe Frau von Fatima" Kirche findet eine Übergabe statt. Newton bekommt die Aufzeichnungen übergeben und er tötet den letzten der Diebe. Als er die ankommenden Agenten sieht, wirft er einen Blick in die Prophezeiungen. Dann fegt plötzlich ein Sturm über den Friedhof hinweg. Inmitten der Sturms hat Newton eine Vision. Er sieht eine schwebende Nonne vor sich, die das Gesicht eines Außerirdischen hat. Als sich der Sturm genauso schnell verzieht, wie er gekommen ist, finden Mulder und Scully den leblosen Körper von Newton im Schnee liegen. Nun will Mulder einen Blick in die Aufzeichnungen werfen, als er und Scully von bewaffneten Männern umzingelt werden. Mulder sitzt auf einer Bank. Scully setzt sich zu ihm und überreicht ihm ein Geschenk. Es ist ein T-Shirt mit der Aufschrift "Alle anderen konnten die Fatima-Prophezeiungen lesen und alles was ich kriege ist ein lausiges T-Shirt".

Das war ja vielmehr zu schreiben, als ich gedacht hätte. Die Kurzform wäre gewesen: Mann stirbt in einer Kirche. Die ermittelnden Agenten finden heraus, daß dieser zu einer Gruppe gehörte, die eine Aufzeichnung aus dem Vatikan gestohlen hatte. Nun scheinen alle Spuren zu einem gewissen Mr. Newton zu führen, der ein Sammler von heiligen Artefakten und Botschaften ist. Als dieser die Aufzeichnung dann endlich in seiner Hand hält, hat er eine Vision und stirbt an einem Herzinfarkt. Mulder, der keine Gelegenheit bekommt, einen Blick in die Aufzeichnungen zu werfen, von denen er glaubt, daß sie eine Verbindung zwischen der Kirche und dem Einfluß, den Außerirdische auf diese haben, zieht, bekommt ein T-Shirt von Scully geschenkt. Wäre das etwa besser gewesen? Die nächsten Ausgaben werden aber sicherlich viel schneller zu besprechen sein. Was diese Ausgabe sonst noch bietet, sind die Zeichnungen, die sich nicht in Details verlieren, sondern der Story durch einfache, aber dynamische Bilder viel Atmosphäre geben.

The X-Files #2, (erschienen in der Ausgabe "The X-Files Special Editon #1" im Juni 1995 bei Topps Comics)

Autor: Stefan Petrucha, Zeichner: Charles Adlard, Letterer: John Workman, Farben: Geroge Freeman & Laurie E. Smith, Seperation: Digital Chameleon, Editor: Jim Salicrup & Dwight Jon Zimmerman, Cover Artist: Miran Kim (Fotograf: Michael Grecco), Editor in Chief: Jim Sailcrup

Diese Ausgabe führt unsere Agenten nach Neola, Kansas. Neola ist dafür bekannt, daß dort 1948 ein außerirdisches Fluggerät abgestürzt sein soll. Für dieses Ereignis gab es vierundfünfzig Zeugen. Die Regierung erklärte, daß es sich dabei um einen Wetterballon gehandelt hat. Nun aber sterben die überlebenden Zeugen in sehr kurzen Zeitabständen und einer davon auch unter Gewaltanwendung. Nach und nach kommen die Agenten dahinter, daß mit Hilfe eines Gases die Erinnerungen der Zeugen verändert worden sind. Es schien sich dabei um ein Experiment unter der Führung eines gewissen General Palmer gehandelt zu haben. Dieser wurde während der Untersuchungen selber Opfer des Gases und behauptet nun, keine Erinnerungen an das, was geschehen ist, zu haben.

Simple Geschichte, die aber gute Dialoge und atmosphärisch passenden Bilder enthält. Jetzt habe ich mich doch wirklich bemüht, die Wiedergabe der Ereignisse kurz zu halten.

The X-Files #3, (erschienen in der Ausgabe "The X-Files Special Editon #1" im Juni 1995 bei Topps Comics)

Autor: Stefan Petrucha, Zeichner: Charles Adlard, Letterer: John Workman, Farben: Geroge Freeman & Laurie E. Smith, Seperation: Digital Chameleon, Editor: Jim Salicrup & Dwight Jon Zimmerman, Cover Artist: Miran Kim (Fotograf: Michael Grecco), Editor in Chief: Jim Sailcrup

Agent Mulder träumt von seiner Schwester. Er träumt, wie er ihren Leichnam in einem sich im Pentagon befindenden Aktenschrank findet. Danach träumt er von der Entführung. Im Watergate Hotel wird General Palmer von einem Mann dazu gebracht, tödliche Pillen einzunehmen. Der General muß für eine größere Sache geopfert werden. Scully und Mulder leiden immer noch unter dem Erinnerungsverlust, der ihnen durch das von General Palmer freigesetzte Gas zugefügt wurde. Von den Lone Gunman bekommen sie einen Hinweis auf die Person, die General Palmer einen Besuch abgestattet hat. Es handelt sich dabei um einen gewissen Lieutenant Colonel Richard Dunne. Von diesem wird Mulder überraschend zu einem geheimen Treffen eingeladen. Dunne erweist sich als einer, der viel weiß. So hat er sowohl von den Fatima-Prophezeiungen als auch von dem Neola-Vorfall gewußt. Außerdem behauptet er, daß er Mulder zu seiner Schwester führen kann. Damit hat Dunne etwas, daß sich Mulder mehr wünscht als alles andere. Dunne zwingt Mulder nun dazu, einen Datenraub zu begehen. Dabei wird Mulder zwar ertappt, doch kann er die echten Daten gegen falsche austauschen. Bei der Datenübergabe entdeckt Dunne, daß Mulder sich abgesichert hat. Bevor Dunne festgenommen werden kann, nimmt er sich das Leben. Damit ist Mulder wieder da, wo seine Suche begonnen hat.

Durchaus spannende Story, die es sogar mit einer echten X-File-Folge aufnehmen kann. Einige der Bilder sind auch wieder grandios gestaltet.

The X-Files #4, (erschienen in der Ausgabe "The X-Files Special Editon #2" im Dezember 1995 bei Topps Comics)

Autor: Stefan Petrucha, Zeichner: Charles Adlard, Letterer: John Workman, Farben: Geroge Freeman & Laurie E. Smith, Seperation: Digital Chameleon, Editor: Jim Salicrup & Dwight Jon Zimmerman, Cover Artist: Miran Kim (Fotograf: Michael Grecco), Editor in Chief: Jim Sailcrup

Tunguska, Sibirien, 6.Juni, 1908. Etwas fällt rasend zu Boden. Etwas, das eine gewaltige Kraft hat. Ein Zeitzeuge dieses Ereignisses kehrt 96 Jahre später zurück an den Ort des Aufschlags und findet dort Fremde vor. Wissenschaftler versuchen nach all den Jahren das Geheimnis des Aufschlags zu enträtseln. Doch als sie Etwas für eine Probe in die Tiefe schicken, beginnt der eisige Boden unter ihnen zu glühen und sie werden sofort von einer unendlichen Kälte erfaßt. Ein halbes Jahr später stürzt ein Lieferwagen in New Mexiko von einer Brücke. Der Lieferwagen hatte unter anderem ein Skelett geladen, das den FBI-Agenten Scully und Mulder Rätsel aufgibt. Obwohl das Skelett einem russischen Wissenschaftler, der in Tunguska gearbeitet hat, zugeordnet werden kann, geben die wissenschaftlichen Datierungen Rätsel auf. Danach wäre das Skelett zwischen 35.000 und 500 Jahre alt. So finden wir die Agenten am Fundort des Skeletts wieder. Sie hören von einem militärisch abgeriegelten Gebiet und von nicht gekennzeichneten Trucks. Dann findet Mulder plötzlich eine Videokassette in seinem Kofferraum. Auf dem Band sind LKWs zu sehen, danach bewaffnete Soldaten und dann bricht Chaos aus. Irgendetwas tötet die Soldaten. Am nächsten Tag lernen sie den Überbringer der Kassette kennen. Es ist ein Native American aus dem Volke der Ute. Er führt sie zu einem riesigen, aber aufgeplatzten Behälter und danach zu einem angeblichen Gefängnis. Dort lieferten die LKWs ihre Ladung ab. In der White Sands Raketenbasis kommt es zu einem Zwischenfall. Der alte Mann, der einst sah, wie etwas vom Himmel fiel, will dem Feuervogel die Freiheit schenken. Als Mulder und Skully beim Frühstück sitzen, wird der Horizont von einer riesigen Explosion erhellt. Schnell fahren sie zum Ort der Explosion. Sie stoßen auf eine Straßensperre, aber Mulder versucht durch diese hindurchzubrechen. Dies gelingt ihm nicht und so stürzt der Wagen mit Mulder in die Tiefe und in einen Fluß. Scully springt hinterher. Der Fluß treibt sie genau zum Ort der Explosion. Und dort wartet schon ein alter Mann und etwas völlig Fremdes auf sie.

Schön ist, daß dem Autor immer wieder Anspielungen auf Mulders Vorname gelingen. Diese durchziehen den ersten Teil dieser dreiteiligen Geschichte wie ein grüner Faden.

The X-Files #5, (erschienen in der Ausgabe "The X-Files Special Editon #2" im Dezember 1995 bei Topps Comics)

Autor: Stefan Petrucha, Zeichner: Charles Adlard, Letterer: John Workman, Farben: Geroge Freeman & Laurie E. Smith, Seperation: Digital Chameleon, Editor: Jim Salicrup & Dwight Jon Zimmerman, Cover Artist: Miran Kim (Fotograf: Michael Grecco), Editor in Chief: Jim Sailcrup

Mulder stürzt mit einem alten Mann, den er mit sich zieht, gerade in dem Moment aus der alten Militärbasis, als Skully dort ankommt. Vor der Basis werden sie von Militärs erwartet, doch es gelingt ihnen mit Hilfe eines Jeeps, die Barriere zu durchbrechen. Als das Fahrzeug, nachdem der Tank leer ist, seinen Dienst versagt, läßt Mulder Skully mit dem alten Mann, der unaufhörlich in einer den beiden Agenten unbekannten Sprache redet, zurück, um Hilfe zu hohlen. Plötzlich scheint dem Mann, der durch den Zwischenfall in der Basis starke Spuren von radioaktiver Verbrennung aufweist, das Herz zu versagen. Skully muß sofort eingreifen und sich auf ihre Fähigkeiten als Ärztin konzentrieren. Eine mit einer Videokamera ausgestattete Gruppe von Aktivisten filmt, wie Mulder von Militärs festgenommen wird. Dann wird ihnen die Kamera weggenommen. Skully und der alte Mann werden entdeckt und in ein Hospital gebracht. In der Wüste wird eine Armee-Einheit durch das fremde Wesen ausgelöscht. Es befindet sich nun auf direkten Weg zu der nächstgrößeren Stadt. Man versucht Mulder zu befragen, doch erweist sich dieser mal wieder als störrisch. Mr. Blue wird durch Mr. Black aus dem Befragungszimmer herausbeordert. Black berichtet vom Auftauchen des alten Mannes und Skully. Außerdem wird sich verwundert darüber geäußert, wie der alte Mann es geschafft hat, den Zwischenfall in der Basis zu überleben. Vielleicht lag es an dem seltsamen Stein, den dieser bei sich trug. Als Mr. Blue zurück in den Verhörraum geht, ist Mulder durch den Belüftungsschacht verschwunden. Ein Dolmetscher ist bei Skully und dem alten Mann. So erfährt Skully, daß der Mann Khobka heißt und Zeitzeuge des Vorfalls in Tunguska war. Khobka fragt Skully nach dem Namen ihres Partners. Als Khobka hört, daß dessen Vorname Fox lautet, ist er zufrieden, da sein Totem ihn nicht verlassen hat. Dann fährt er fort von dem längst Vergangenen zu berichten und wie er an der Aufschlagstelle, an dem der Feuergott ins Eis gestürzt ist, einen seltsamen Stein fand, der von da an eine engen Verbundenheit zwischen dem Gott und Khobka repräsentierte. Nun übergibt Khobka den Stein Skully. Mulder zwängt sich derweil immer noch durch den Belüftungsschacht und erfährt so aber auch von einem Videoband, auf dem der Vorfall in der Basis aufgezeichnet wurde. Er schnappt sich das Band und klebt es unter einen schweren Deckel, den er danach aus einem Fenster hinausschleudert. In Skully wurde wieder die Wissenschaftlerin geweckt, doch alle Untersuchungen an dem Stein ergeben keinen Sinn. Bevor sie Khobka weitere Fragen stellen kann, wird sie Zeuge davon, wie dieser von Männern in Schwarz weggebracht wird. Skully selbst flüchtet und es kommt zu einer Schießerei. Mulder wird festgenommen und scheinbar vor eine Gruppe internationaler und hochrangiger Militärs gezerrt.

Spannend und mit sehr viel Liebe zu den beiden Hauptcharakteren wird die Geschichte fortgeführt. Auch optisch wieder herausragend.