Reservoir Dogs

Eigentlich fängt dieser Film ganz harmlos an. Ein paar Typen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich über den tieferen Sinn in den Songtexten der Pop-Sängerin Madonna. Einer ist aber nicht ganz bei der Sache, da er ein altes Notizbuch gefunden hat und sich nun fragt, welche Person zu den Namen gehört, die dort verzeichnet sind. Dann folgt eine weitere Diskussion über den Sinn des Trinkgeldes. Der Zuschauer sollte dann schon gemerkt haben, daß hier ein Autor am Werke ist, der im höchsten Maße ein Gespür für Alltagssituationen und Dialoge hat. Im weiteren Verlauf der Handlung wird die Stimmung düsterer, immer wieder aufgehellt durch weitere komisch anmutende Dialoge und wir stecken inmitten einer Konfrontation zwischen gefährlichen Individuen. Die Hauptpersonen sind Gangster und sie haben einen schlechten Tag. Ein gut geplanter Raubüberfall wurde in Bruchteil von Sekunden zu einem einzigen Desaster und dafür kann nur einer aus den eigenen Reihe verantwortlich sein. Der Film wird zunehmend brutaler und die Situation für die sich anfauchenden Gangster immer auswegloser.

Quentin Tarantino wurde aber nicht durch diesen Film, der erst ein Geheimtip für Programmkinobesucher war, berühmt, sondern durch seine zweite Regiearbeit namens "Pulp Fiction". Danach kannten aber alle zum Tarantino-Fan mutierten Personen auch dessen Erstling, der durch besagte Dialoge, aber auch wegen der real dargestellten Brutalitäten und durch seine fantastische Besetzung glänzt. Nie verblutete eine Person so stilvoll wie Tim Roth, nie war jemand so bemüht, die Fassung zu wahren wie Steve Buscemi und selten war jemand so skrupellos wie Michael Madson. Und wie ein Fels in der Brandung versucht Harvey Keitel als der Erfahrene, die Kontrolle über all das Chaos zu behalten. Dieser Film ist zwar ein brutaler Film, doch er glänzt und nur deswegen ist er so gut, auf eine ganz andere Art. Gangster waren davor entweder dumme Typen, die irgendwann einmal dran glauben mußten oder sie waren die erhabenen Mafiatypen, die alles unter ihrer Kontrolle hatten, selten aber zeigte jemand diese als normale Typen, die in einer ausweglosen Situation wie Tiere übereinander herfallen. Ach ja, auch der Einsatz der Musik trägt seinen Teil zur Gesamtstimmung des Films bei.